Durch die Art und Weise der Verarbeitung von Kunststoffen ist ein Rest des Monomers von ca. 4,5% im Prothesenkunststoff enthalten. Dieser kann sich im Laufe der Zeit aus dem Prothesenkunststoff lösen, sodass unangenehme, zum Teil heftige Reaktionen, wie die Veränderung des Geschmacks, Schleimhautentzündung, Schleimhautbrennen, Schleimhautveränderung Schleimhautschwellung etc., die Folge sein können.
Was ist Monomer?
Monomer ist ein aggressiver Stoff mit erhöhtem Potenzial, Allergien und Überempfindlichkeitsreaktionen auszulösen.
Mit dem in unserem Labor verwendeten Verfahren „Monomer Extractor“ können die beschriebenen allergischen Reaktionen und Geschmacksirritationen vermindert werden, indem wir den Restmonomer von 4,5 % auf ein Minimum von 0,4% reduzieren. Dies wird durch eine 16-stündige temperierte Wässerung unter Zugabe von Aktivsauerstoff ermöglicht.